- Im Benutzermenü auf "Tagungsort hinzufügen" klicken.
- Es öffnet sich eine Seite mit einem Formular zur Eingabe von Daten, die später in der Karte und der Tabelle darunter angezeigt werden. Die Karte wird automatisch durch die Daten aus der Tabelle aktualisiert.
- Geben Sie das Jahr, den Ort und die weiteren Daten in die dafür vorgesehenen Felder ein. Wichtig: Der Ort muss zweimal eingeben werden um Fehler in der Darstellung des Ortes in der Karte zu verhindern. Im ersten Eingabefeld geben Sie den Namen der Stadt so ein, wie er in der Tabelle unter der Karte erscheinen soll. Die zweite Ortseingabe ist nur zur Bestimmung des Ortes auf der Google Map gedacht. Während Sie den Ortsnamen eingeben können Sie sehen, ob Google Maps den Ort richtig interpretiert. Falls nötig, können Sie die Ortsmarke auch an die für Sie optimale Stelle verschieben.
- Das Eingabefeld "Bericht" ist dazu da, um einen bereits bestehenden Artikel auf der Website mit dem Eintrag der Jahrestagung zu verknüpfen. Klicken Sie dazu auf den Button "Article" am unteren Rand des Editorfensters und wählen Sie dann den Artikel aus, auf den in der Tabelle verlinkt werden soll. Sie finden Ihren Artikel der Wahl leichter, wenn Sie die Liste der verlinkbarern Artikel über die Felder über der Liste filtern - beispielsweise nach der Kategorie, in der Sie den Artikel der Wahl veröffentlicht haben.
- Mit dem am Ende des Formulars platzierten Eingabefeld "Documents" können Sie Dokumente zur Jahrestagung auf Ihren Server laden. Diese Dokumente sind dann ausschließlich für den Vorstand des Vereins über einen Downloadlink in der Tabelle der Jahrestagungen erreichbar.
- Speichern Sie Ihren neuen Eintrag.
- Sie können Ihren Eintrag auch nachträglich bearbeiten, indem Sie als angemeldeter Admin auf das Stiftsymbol (bearbeiten) rechts neben dem zu bearbeitenden Tabelleneintrag klicken.
Bienvenue
À France-Allemagne-Vétérinaire
!--->
Ce que nous faisons
Journées annuelles
Des journées annuelles sont organisées de manière alternante en France et en Allemagne. Vous pouvez y participer au programme scientifique ainsi que découvrir la culture et le patrimoine de la nation hôte. Un cadre familial permet un échange décontracté entre vétérinaires allemands et français.
- Catégorie : Hilfe für Admins und Moderatoren